Bau einer N-Spur Kleinanlage Im September 2003 fasste ich den Entschluss, die
Anlage Mariental nicht mehr weiter
zu bauen. Nachdem ich einen größeren Raum für mein
Hobby im Keller erhalten hatte - kostete mich einige Überedungskünste
und Zugeständnisse an meine Frau - habe ich beschlossen, stattdessen
eine noch größere Anlage im Maßstab 1:87 zu bauen
(Spur H0 und H0e). Damit ich aber das vorhandene N-Spur Material
sinnvoll einsetzen kann, baute ich eine Anlage für meinen Sohn
Oliver, der mittlerweile fast 6 Jahre alt ist und in den Bau voll
integriert wurde.
Die
Anlage wurde als absolute Kompaktanlage im Maßstab 1:160 konzipiert.
Vorgegeben war bereits die Modulgröße von 100 x 60 cm
(ein Modulteil der alten Marientalanlage). Weiters sollte die vorhandene
Burgruine auf der Anlage Platz finden. Auch die bestehenden Bauwerke
(Bahnhof, Wasserturm) sollten wenn möglich untergebracht werden.
Entstehungsgeschichte:
In einem ersten Bauabschnitt wurde das Gelände
aus Sperrholzspanten und Aludrahtgewebe geformt. Bevor die Gipsformen
entstanden wurden das Schaltpult verdrahtet und alle Lötarbeiten
durchgeführt. Die drei eingebauten Weichen wurden mit Unterflurantrieben
von Conrad ausgestattet - ebenso die beiden Entkupplungsgleise.
Nun folgte die Geländemodellierung aus Modellgips
sowie die farbliche Behandlung. Erstmals experimentierte ich mit
Pulverfarben - der Gleisschotter erhielt damit eine wunderbare Patina.
![]() |